Hike und Bike: In Algund bei Meran geht was weiter

Biken und Wandern sind im sonnigen, mediterranen Klima des Gartendorfs Algund bei Meran bis Ende Oktober möglich. Täglich geführte Bike- und Wandertouren motivieren zu gesunder Bewegung in freier Natur.

Das Gartendorf Algund bei Meran vereint die Vorzüge des ländlichen mit dem städtischen Leben, kennt pulsierende Lebensfreude und stillen Naturgenuss. Und es verblüfft mit einer unglaublichen landschaftlichen Vielfalt, die vom Meraner Becken mit seinen mediterranen Gartenlandschaften über Weinhänge und Obsthaine bis zu den eisgepanzerten Bergriesen Ortler sowie Texelgruppe am Horizont reicht.

(c) Helmuth Rier (Tourismusverein Algund)
(c) Helmuth Rier (Tourismusverein Algund)

Der Naturpark Texelgruppe ist Südtirols größter Naturpark und ein Schutzgebiet mit einer außerordentlichen Vielfalt an Klimazonen, Fauna und Flora. Auf rund 1.400 Metern verläuft hier der Meraner Höhenweg, einer der schönsten hochalpinen Panoramawege Europas. Zu den Attraktionen zählen der 97 Meter tiefe Partschinser Wasserfall und die zehn Spronser Seen, welche auf rund 2.500 Meter Höhe die größte hochalpine Seenplatte bilden. Auch im Tal gibt es lohnende Wandertouren, beispielsweise entlang des Algunder Waalweges, der sich zwischen 300 und 500 Höhenmetern über sechs Kilometer durch die Weingärten schlängelt.

 

 

Zertifizierte Wanderführer organisieren täglich Wanderungen zwischen 300 und 3.000 Höhenmetern rings um Algund. Ein Tipp sind die geführten Alm- und Hüttenwanderungen jeden Mittwoch auf welchen die Wanderführer Monika und Georg zu atemberaubenden Aus- und Einblicken, duftenden Alm- und Blumenwiesen, Waldwegen und rauschenden Wildbächen führen.

(c) Helmuth Rier (Tourismusverein Algund)
(c) Helmuth Rier (Tourismusverein Algund)

Christoph Freis MTB-Schule sattelt den ganzen Sommer über bis in den Herbst zu Rad-Touren für Familien, Genussbiker, trainierte Biker oder E-Biker auf. Räder können in seinem Shop mit Reparaturservice ausgeliehen und gewartet werden und es gibt regelmäßig Fahrtechniktrainings. Wadenbeißer entscheiden sich für eine Sellaronda Freeflow Tour oder die Early Vogel Tour. Wer die Tal-Radwege bevorzugt, kann sich westwärts auf der der Via Claudia Augusta und dem Vinschger Radweg bis an den Reschensee „durchtreten“ – oder ostwärts den Etschtal Radweg bis in die Landeshauptstadt Bozen im Osten einschlagen.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Das Walchsee Aktivresort: Erholsame Genussmomente am See

Das Walchsee Aktivresort an ist ein Ort, an dem wertvolle Momente geschaffen werden. Ein Rückzugsort für aktive und bewusste Gäste, die ihre Zeit mit Sinn und Wohlbefinden füllen wollen und mit neuer Energie und anhaltender Erholung in den Alltag zurückkehren.

Die Highlights der Wildkogel-Arena

Im Rahmen einer Pressekonferenz hat uns die Geschäftsführerin der Wildkogel-Arena Tourismusregion die Highlights für den Sommer verraten.

Bergabenteuer für die ganze Familie in der Wildkogel-Arena

Zwischen den großartigsten Hochgebirgslandschaften Europas und sanft gerundeten Grasbergen liegt die Wildkogel-Arena mit den hübschen Nationalparkgemeinden Neukirchen am Großvenediger und Bramberg am Wildkogel. Die Nationalpark SommerCard im Rucksack ist das Ticket für das Bergerlebnis rund um den Wildkogel.

Inspirierender Familienurlaub im Bayrischzell Familotel Oberbayern

Idyllisch in der Alpenregion Tegernsee Schliersee gelegen, ist Das Bayrischzell Familotel Oberbayern ein Hideaway für die ganze Familie. Die Move & Relax Philosophie verbindet aktivierende Erlebnisse mit wohltuender Entspannung, perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse von Eltern, Babys, Kleinkindern und Teenagern.

Scroll to Top