Keschtnriggl – Südtiroler Kastanientage in Tisens, Prissian, Völlan und Lana

Im Oktober holt die Ferienregion Lana und Umgebung für Gäste und Einheimische die Edelkastanien „aus dem Feuer“. Der Keschtnriggl (13.10.–06.11.16) belebt die Törggele-Tradition in Tisens, Prissian, Völlan und Lana mit frischen Impulsen und setzt sie als Green Event in Szene.

Veranstaltungen, die umweltschonende Produkte, Energieeffizienz, Abfallmanagement und regionale Wertschöpfung in den Mittelpunkt stellen, werden als Green Event bezeichnet. Ein solches ist der „Keschtnriggl“ in Lana und Umgebung. Er vermittelt mit einer Reihe an Veranstaltungen ein lebendiges und authentisches Bild davon, was die Edelkastanie für Land und Leute bedeutet(e). Im Mittelalter war die stärkereiche Nussfrucht hier nämlich ein Grundnahrungsmittel. Südtirols mediterranes Klima mit rund 300 Sonnentagen im Jahr schaffte dafür einen guten Boden. Heute sind die Keschtnbäume wieder weit verbreitet und ihre Früchte ein fixer Bestandteil der typischen Südtiroler Küche und Lebenskultur. Das lässt sich etwa am Südtiroler Kastanienerlebnisweg in Völlan feststellen, der oberhalb von Lana durch die malerischen, traditionell bewirtschafteten Kastanienhaine Völlans verläuft. Auf zehn Erlebnisstationen erfahren Wanderer Geschichtliches, Wissenschaftliches und Kurioses über die Esskastanie.

(c) Frieder Blickle
(c) Frieder Blickle

„Keschtnriggl“ heißt in Südtirol der aus Kastanienholz geflochtene Korb, in dem die frisch gerösteten Kastanien so lange geschüttelt werden, bis sie von ihren Schalen befreit sind. Beim gleichnamigen Fest Keschtnriggl“ (13.10.–06.11.16) zeigen Tisens, Prissian, Völlan und Lana zwei Wochen lang, was sie unter Kastanien-Genusskultur verstehen. Geboten werden 16 Veranstaltungen – von der Eröffnung der Kastanientage auf Schloss Fahlburg über Konzerte unter freiem Himmel bis zum Törggelen mit hausgemachten Südtiroler Spezialitäten wie Knödeln, Speck, Krapfen und frisch geernteten „Keschtn“. Wer sich zu Fuß durch den goldenen Herbst bewegt, wird jetzt reich belohnt: Wanderungen rund um die Mayenburg, durch Weinberge und Kastanienhaine oder von Hof zu Hof gipfeln immer in einer typischen Südtiroler Marende.

Wer sich dem nächtlichen Fackelzug „Drei Burgen in einer Nacht“ anschließt, darf sich an jeder Zwischenstation an einem von vier Gängen des Kastanien-Degustationsmenüs erfreuen. Wie man selbst stachelig-köstliche Herbstgerichte zaubern kann, zeigen die Kastanienkochkurse in Tisens. Im Mittelgebirge haben viele ausgewählte Restaurants und Wirtshäuser spezielle Kastanienmenüs auf ihrer Karte (13.10.–06.11.16). „Von der Pergl zum Keschtngenuss“ ist das Motto einer Weinberg-Wanderung, die beim Castel Katzenzungen beginnt. Hier befindet sich die größte und mit 350 Jahren wohl auch älteste Rebe der Welt. Dieser einmalige Weinstock der Sorte „Versoaln“ ist auf einer traditionellen Pergola aus Kastanienholz gezogen und erstreckt sich über 300 m2.

 (c) Lana & Umgebung
(c) Lana & Umgebung

Die typischen Weine des Meraner Landes stehen bei den Keschtn- und Törggelefestln in Völlan, Lana und Tisens im Mittelpunkt, aber ebenso Kastaniengerichte, bäuerliche Produkte und echtes Handwerk. Das Meraner Traubenfest mit farbenprächtigem Umzug samt Keschtnriggl-Festwagen bildet den Abschluss der Traubenernte. Kostenlose Shuttledienste bringen die Gäste zu den vielen Events und wieder nach Hause.

(c) Frieder Blickle
(c) Frieder Blickle

KESCHTNRIGGL (www.keschtnriggl.it) Kastanientage in Tisens, Prissian, Völlan und Lana (13.10.–06.11.16)

  • 10.16, 20 Uhr: Eröffnung der Kastanientage* – Prissian, Schloss Fahlburg
  • 10.16, 11-18 Uhr: Keschtnfestl in Völlan* – Dorfzentrum
  • 10.16, 14-17 Uhr: Rund um die Mayenburg* – Völlan, Gasserhof
  • 10.16, 18.30 Uhr: Drei Burgen in einer Nacht * – Prissian, Schloss Fahlburg
  • 10.16, 10-16 Uhr: Treffpunkt… Kastanien und Eigenbauweine* – Lana, Rathausplatz
  • 10.16, 10.30-18 Uhr: Traditionelles Törggelefest* – Tisens, Rathausplatz
  • 10.16, 14-18 Uhr: Von der Pergl zum Keschtngenuss* – Prissian, Castel Katzenzungen
  • 10.16, 10-16 Uhr: Von Hof zu Hof* – Völlan, Vereinshaus
  • 10.16, 14-18 Uhr: In die gute Stube* – Grissian, Mair am Turm Hof

Rahmenprogramm:

  • 10.–06.11.16, 16-19 Uhr: Kastaniengenuss in Lana. 15.10.16, 10–17. Uhr: 15. Tag des offenen Denkmals. 16.10.16, 14.15 Uhr: Meraner Traubenfest 2016 – Meran. 18.10.16, 18 Uhr: Keschtnbrotn mit der Bauernjugend Tisens/Prissian –Tisens, Dorfplatz. 20.10.16, 18 Uhr: Keschtnbrotn mit den Handwerkern in Tisens –Tisens, Dorfplatz. 18-22 Uhr: Kastanienkochkurs – Tisens, Bildungszentrum Frankenberg. 21.10.16, 14-18 Uhr: Kastanienkochkurs – Tisens, Bildungszentrum Frankenberg

* Diese Veranstaltung wird unter Berücksichtigung von Umweltkriterien geplant, organisiert und umgesetzt.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Das Walchsee Aktivresort: Erholsame Genussmomente am See

Das Walchsee Aktivresort ist ein Ort, an dem wertvolle Momente geschaffen werden. Ein Rückzugsort für aktive und bewusste Gäste, die ihre Zeit mit Sinn und Wohlbefinden füllen wollen und mit neuer Energie und anhaltender Erholung in den Alltag zurückkehren.

Die Highlights der Wildkogel-Arena

Im Rahmen einer Pressekonferenz hat uns die Geschäftsführerin der Wildkogel-Arena Tourismusregion die Highlights für den Sommer verraten.

Bergabenteuer für die ganze Familie in der Wildkogel-Arena

Zwischen den großartigsten Hochgebirgslandschaften Europas und sanft gerundeten Grasbergen liegt die Wildkogel-Arena mit den hübschen Nationalparkgemeinden Neukirchen am Großvenediger und Bramberg am Wildkogel. Die Nationalpark SommerCard im Rucksack ist das Ticket für das Bergerlebnis rund um den Wildkogel.

Inspirierender Familienurlaub im Bayrischzell Familotel Oberbayern

Idyllisch in der Alpenregion Tegernsee Schliersee gelegen, ist Das Bayrischzell Familotel Oberbayern ein Hideaway für die ganze Familie. Die Move & Relax Philosophie verbindet aktivierende Erlebnisse mit wohltuender Entspannung, perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse von Eltern, Babys, Kleinkindern und Teenagern.

Scroll to Top