Schneespaß mit Tiefgang: Freeriding mit Safety-Check am Arlberg

Mit 200 Kilometern Abfahrten im freien Gelände bietet der Arlberg alles, was Freerider auf Touren bringt. Groß geschrieben wird dabei das Thema Sicherheit: Ein LVS-Trainingsareal, drei Checkpoints und regelmäßige Freeride-Camps machen den Arlberg zu einer Klasse für sich.

Der Arlberg gilt als Wiege des alpinen Skilaufs und des Wedelns – und er ist 200 Kilometer Abfahrten im freien Gelände ein echtes „Powder Paradise“. Kaum anderswo in Österreich gibt es so viele Tiefschneeabfahrten, Varianten und Skirouten. Die Arlberger Bergbahnen AG investieren jährlich in Freeride Safety Trainings, um der Sicherheit beim Offpiste-Abenteuer Rechnung zu tragen. Im Bereich Salzböden am Rendl steht Sportlern den ganzen Winter über ein Übungsfeld mit fünf vergrabenen Sendern kostenlos zur Verfügung. Hier können sie die Suche mit LVS, Schaufel und Sonde für den Ernstfall trainieren. Am Galzig, Gampen und Rendl holen sich Freerider an den Freeride Checkpoints die wichtigsten Infos wie Lawinenwarnstufe, Wetterwerte, Backcountry Rules und überprüfen ihre LVS-Ausrüstung.

(c) Ski Arlberg
(c) Ski Arlberg

Konkurrenzlos ist am Arlberg auch das Angebot an Trainings zu Sicherheitsstandards und Riding Skills. Es gibt kostenlose SAAC Basic Camps (13.–14.12.14) für Skifahrer und Snowboarder ab 14 Jahren und Freeride-Camps (20.–21.12.14) mit Pros der österreichischen Freerideszene wie Flo Orley. Im Jänner wird außerdem ein „SAACnd Step Camp“ (28.–31.01.15) organisiert.

Der „Powderclub“ der Skischule Arlberg stellt fünftägige Freeridecamps (12.–16.01.15, 19.–23.01.15) für Anfänger ebenso wie Fortgeschrittene auf die Brettln. Die Inhalte werden dem jeweiligen Level der Gruppe angepasst, damit jeder Teilnehmer das Maximum für sich herausholen kann. Zum Sonnenskilauf gehen Tiefschneefans mit den Ortovox Safety Academy Free Events (14.–15.03.15) auf Nummer sicher.

(c) FotoMallaunJosef (Ski Arlberg)
(c) FotoMallaunJosef (Ski Arlberg)

Freeride-Camps am Arlberg:

13.–14.12.14: SAAC Basic Camps für Skifahrer und Snowboarder ab 14 Jahren – St. Anton – www.saac.at

20.–21.12.14: Freeride-Camps (Junior Camp < 18 Jahre / Line Camp > 18 Jahre) – www.freeridecamps.at

12.–16.01.15, 19.–23.01.15: Freeridecamp Wochen (5 Tage) für Einsteiger und Fortgeschrittene inkl. Lawinenausrüstung – Preis: 575 Euro exkl. Unterkunft und Liftkarte (mind. 4 P. pro Gruppe) – St. Anton – www.powderclub.at/de/freeridecamp.html

28.–31.01.15: „SAACnd Step Camp“ für Freerider (21 Personen) – St. Anton – www.saac.at

14.–15.03.15: ORTOVOX SAFETY ACADEMY – St. Anton –www.ortovox.com/safetyacademy

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Sagenhafte Winterzeit mit dem Bergerlebnis Berchtesgaden

Der Winter im Bergerlebnis Berchtesgaden ist einmal aktiv bis spektakulär, einmal sanft bis wildromantisch. Aber immer etwas ganz Besonderes. Wer hier Urlaub macht, genießt die einzigartige Natur und Kultur zwischen dem schneebedeckten Watzmann und dem klirrend kalten Königssee.

Bilderbuch-Winterurlaub für Familien im Raurisertal

Ein ideales Familienskigebiet für Anfänger und Familien, ursprüngliche Natur am Rande des Nationalparks Hohe Tauern und zig Winterabenteuer, die hinaus in malerische Seitentäler locken: Das Raurisertal hält im Winter unvergessliche Momente für Familien bereit.

Schneeschuh-Wanderwochen in der Silberregion Karwendel

„Mit Sicherheit Spaß im Schnee“ ist das Motto der Schneeschuh-Wanderwochen in der Silberregion Karwendel (10.–31.01.26). Das pulverfrische Highlight im Januar bringt wieder alle Natururlauber zusammen, die gemeinsam den Winter auf leisen Sohlen entdecken wollen.

Scroll to Top