Herbstzauber in der Silberregion Karwendel

Im Herbst locken in der Silberregion Karwendel glühende Farbenspiele, tiefblauer Himmel und glasklare Fernsicht zur „Horizonterweiterung“:
400 Kilometer Wanderwege zwischen dem Karwendelgebirge und den Tuxer Alpen bringen Naturgenießer auf Touren.

Das Lieblingsziel vieler Wanderer ist der Alpenpark Karwendel, der mit 730 km² größte Naturpark Österreichs. An fünf Tagen pro Woche werden für Gäste der Silberregion Karwendel kostenlos geführte Wanderungen organisiert. Ein eindrucksvolles Erlebnis ist die Busausflugsfahrt zum Naturdenkmal „Großer Ahornboden“ (Mi.) mit anschließender Wanderung. Diese botanische Rarität mit über 2.000 Bergahornen erstreckt sich über ein Gebiet von etwa 240 Hektar. Im Herbst zeigen sich die bis zu 600 Jahre alten Ahornbäume in den schönsten Gelb- und Rottönen.

Ahornbaeume_Grosser_Ahornboden__Silberregion_Karwendel_

Vom Großen Ahornboden führt eine leichte Wanderung zur Binsalm mit der kleinen Kapelle aus Karwendelsteinen – und Einkehr beim dienstältesten Senner und Almwirt im Alpenpark Karwendel. Die Stallenalm (Mo.), eine der ältesten Almen im Karwendel und das Kellerjoch (Di.) am Pillberg mit seinem honigfarbenen Lärchenwald, sind zwei weitere Höhepunkte im goldenen Wanderherbst.


Familien genießen die Herbstsonne bei einer geführten Tour von Weerberg über den Sunnseitenweg (Do.), vorbei an urigen Bergbauernhöfen. Nicht entgehen lassen sie sich auch die vielen kleinen Moore, die es bei einer Wanderung zum Gamsstein (Fr.) zu entdecken gibt. Im kostenlosen Wanderbuch sind die 41 schönsten Wanderrouten (384 km, 21.944 hm) genau beschrieben. Mit dem „Silberregion Karwendel Wanderpass“ erwandern sich ambitionierte Natururlauber ab einer bestimmten Punkteanzahl kleine Geschenke. Die besten Wanderangebote gibt es auf www.karwendel-wanderurlaub.com.

Wandern_am_Kellerjoch__Silberregion_Karwendel_

Silberregion Karwendel: Geführte Wanderungen (bis 03.10.14):

Mo., 10–14 Uhr: Geführte Wanderung zur Stallenalm – Treffpunkt: Parkplatz Weng Fiecht (3 Std., leicht)

Di., 10–16 Uhr: Geführte Wanderung zum Kellerjoch – Treffpunkt: Kassa Kellerjochbahn am Pillberg (3 Std., mäßig anstrengend)

Mi., ca. 8.30–17 Uhr: Busausflugsfahrt zum Naturdenkmal „Großer Ahornboden“ – Wanderung zur Binsalm (ca. 1 Std.)

Do., 10 Uhr: Geführte Wanderung über den Sunnseitenweg – Treffpunkt: Sportplatz Weerberg (ca 2,5 Std., leicht)

Fr., 10– 17 Uhr: Geführte Wanderung zum Gamsstein – Treffpunkt: Parkplatz Hochpillberg (3 Std., mäßig leicht)

Wanderer_bei_der_Rast__c__Daniel_Reiter_Peter_von_Felbert_TVB_Wilder_Kaiser__Hotel_Kaiserhof_ (1)

Fotos: Silberregion Karwendel



Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Das Walchsee Aktivresort: Erholsame Genussmomente am See

Das Walchsee Aktivresort ist ein Ort, an dem wertvolle Momente geschaffen werden. Ein Rückzugsort für aktive und bewusste Gäste, die ihre Zeit mit Sinn und Wohlbefinden füllen wollen und mit neuer Energie und anhaltender Erholung in den Alltag zurückkehren.

Die Highlights der Wildkogel-Arena

Im Rahmen einer Pressekonferenz hat uns die Geschäftsführerin der Wildkogel-Arena Tourismusregion die Highlights für den Sommer verraten.

Bergabenteuer für die ganze Familie in der Wildkogel-Arena

Zwischen den großartigsten Hochgebirgslandschaften Europas und sanft gerundeten Grasbergen liegt die Wildkogel-Arena mit den hübschen Nationalparkgemeinden Neukirchen am Großvenediger und Bramberg am Wildkogel. Die Nationalpark SommerCard im Rucksack ist das Ticket für das Bergerlebnis rund um den Wildkogel.

Inspirierender Familienurlaub im Bayrischzell Familotel Oberbayern

Idyllisch in der Alpenregion Tegernsee Schliersee gelegen, ist Das Bayrischzell Familotel Oberbayern ein Hideaway für die ganze Familie. Die Move & Relax Philosophie verbindet aktivierende Erlebnisse mit wohltuender Entspannung, perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse von Eltern, Babys, Kleinkindern und Teenagern.

Scroll to Top