Top-Gastronomie – haubengekröntes Kitzbühel

Kitzbühel ist für seine zahlreichen Gourmetrestaurants mindestens ebenso berühmt, wie für eine der anspruchsvollsten Weltcupabfahrten, der Streif, oder für Skilegenden à la Toni Sailer.

Gourmets und kritische Gäste können sich hier von der Restaurant- und Lokalszene mit der größten Haubendichte ganz Tirols im wahrsten Sinne des Wortes einkochen lassen. Bobby Bräuer, Chefkoch des „Petit Tirolia“, dem kulinarischen Aushängeschild des Fünfsternehotels Grand Tirolia Kitzbühel verhilft dem mondänen Tiroler Skiort seine Haubenvielfalt zu erhalten. Der Wahltiroler wurde vom Gault Millau zum „Koch des Jahres 2012“ gekürt und erneut mit drei Hauben und 18 Punkten ausgezeichnet.

Foto: Kitzbühel

Wer verrückte Geschmackskreationen und optische Akrobatik auf dem Teller erwartet, wird überrascht sein. Der 50jährige „allürenfreie und intelligente Koch“, wie er von den Kritikern beschrieben wird, ist für seine Kombination aus klassischer französischer Küche mit mediterranen und vor allem regionalen Produkten bekannt.

Für Bobby Bräuer ist es nach 31 Berufsjahren die „schönste und wichtigste Auszeichnung“. In Kitzbühel kochen außerdem Stefan Hofer (zwei Hauben) im Restaurant „Neuwirt“ und Andreas Senn (zwei Hauben) im Restaurant „Heimatliebe“ auf.

Rings um das Zentrum hat man mit Jürgen Netwich (eine Haube) eine weitere ausgezeichnete Adresse in Reichweite. Derzeit machen zehn Gourmettempeln mit insgesamt 13 Gault-Millau-Hauben den Feinschmeckern die Qual der Wahl schwer.

Foto: Medialounge Kitzbühel

 Haubenlokale in Kitzbühel:

– 3 Gault-Millau-Hauben: Grand Tirolia Kitzbühel, Bobby Bräuer

– 2 Gault-Millau-Hauben: Restaurant Neuwirt, Hotel Schwarzer Adler, Stefan Hofer – Restaurant Heimatliebe, A-Rosa, Andreas Senn

– 1 Gault-Millau-Haube: Wirtshaus zum Rehkitz, Jürgen Netwich – Lois Stern, Lois Stern – Kaiserhof, Ernst Köstenbaumer – Hinterstadt 24, Walter Hiedl – Bärenbichl-Stube, Anton Aufschnaiter (Jochberg) – Schwarzer Adler Jochberg, Andreas Wahrstätter (Jochberg)

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Vinschgerhof: Alpen-Sommer-Frische mit einer Nacht gratis

Der Vinschgau ist im Hochsommer ein erholsames Paradies für Naturliebhaber. Angenehme Temperaturen und frische Bergluft sorgen für eine echte Auszeit. Bei bis zu fünf geführten Wanderungen pro Woche werden das weite grüne Etschtal und die vielen schattigen Seitentäler erobert.

Alpinhotel Keil: Zeit für neue Abenteuer in den Südtiroler Dolomiten

Rein in die Wanderschuhe und raus in die Natur – rauf aufs Bike und ab in die Berge. Das Alpinhotel Keil eröffnet die Outdoor-Saison und lädt inmitten von drei eindrucksvollen Naturparks – Fanes-Sennes-Prags, Puez-Geisler und Rieserferner-Ahrn – zu unvergesslichen Abenteuern ein.

Scroll to Top