Neuer Naturpark Flusslandschaft Peenetal lädt zu Entdeckungen ein

Das grüne Tafelsilber, wie Einheimische die Naturschutzgebiete Mecklenburg-Vorpommerns auch nennen, hat ein neues Schmuckstück bekommen: den Naturpark Flusslandschaft Peenetal.

Das über 33.000 Hektar große Gebiet ist der siebente und jüngste Naturpark im Urlaubsland. Er befindet sich im östlichen Teil Mecklenburg-Vorpommerns – entlang der Peene zwischen den Kleinstädten Dargun, Demmin, Loitz, Jarmen, Gützkow und Anklam.

© TMV_Sperber (Mecklenburg-Vorpommern)

Den Naturpark durchfließt mit der Peene einer der letzten unverbauten Flüsse Deutschlands, darüber hinaus ist dort eines der größten zusammenhängenden Niedermoorgebiete Mittel- und Westeuropas zu finden. Viele bestandsbedrohte Tierarten leben dort wie etwa das Fluss- und Bachneunauge. Auch seltene Moorpflanzen und -tiere wie das Ostseeknabenkraut, der Große Feuerfalter und der Menetries-Laufkäfer sind dort zu entdecken.

Zudem gibt es viele See-, Fisch- und Schreiadler. Besonders bekannt ist das Peenetal jedoch durch seine großen Fischotter- und Biberpopulationen, die flächendeckend verbreitet sind und in der Dämmerung beobachtet werden können.

© TMV_Lodzig (Mecklenburg-Vorpommern)

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Das Walchsee Aktivresort: Erholsame Genussmomente am See

Das Walchsee Aktivresort ist ein Ort, an dem wertvolle Momente geschaffen werden. Ein Rückzugsort für aktive und bewusste Gäste, die ihre Zeit mit Sinn und Wohlbefinden füllen wollen und mit neuer Energie und anhaltender Erholung in den Alltag zurückkehren.

Die Highlights der Wildkogel-Arena

Im Rahmen einer Pressekonferenz hat uns die Geschäftsführerin der Wildkogel-Arena Tourismusregion die Highlights für den Sommer verraten.

Bergabenteuer für die ganze Familie in der Wildkogel-Arena

Zwischen den großartigsten Hochgebirgslandschaften Europas und sanft gerundeten Grasbergen liegt die Wildkogel-Arena mit den hübschen Nationalparkgemeinden Neukirchen am Großvenediger und Bramberg am Wildkogel. Die Nationalpark SommerCard im Rucksack ist das Ticket für das Bergerlebnis rund um den Wildkogel.

Scroll to Top