Riverbugging – der neue, coole Wildwassertrend in Obervellach

Wild und nass auf ganz neue Art geht’s in Obervellach beim Riverbugging zu. Zahlreiche Tricks machen die Fahrt auf der Möll zum Heidenspaß.

Die Möll zählt zu den beliebtesten Wildwasserstrecken in der NationalparkRegion Hohe Tauern Kärnten. Bis zum Luft- und Schrothkurort Obervellach hat der Fluss, der am Großglockner entspringt, drei Viertel seiner 80 Kilometer Länge hinter sich und ist voll ungezähmter Kraft.

Die Wirbel, Strömungen und kleineren Stromschnellen der Möll sind ideal zum Raften und für „wilde“ Wassersportarten wie Outside, Hydrospeed, Skijak, Kajak und das ganz neue Riverbugging.

Diese Trendsportart gilt als coolste Wildwassersportneuheit seit der Erfindung des Kajaks. Riverbugger sitzen oder liegen auf einem 2,5 m langen aufgeblasenen, halben Outsideboot und tragen Handschuhe mit Schwimmhäuten. Mit extra kurzen Flossen, Schwimmweste und Sturzhelm geht es die wilde Möll flussabwärts. Die Tricks wie Surfing, Pirouetting, Cartwheeling, Cive-rolling, Looping und Eskimorolle sind relativ leicht zu erlernen.

Neu im Wildwasserangebot auf der Möll sind auch die Tubes, große Schwimmreifen, mit denen Actionfreaks auf den Möllfluss abfahren können.

Die schon bekannte Kanuslalom- und Regattastrecke auf der Möll bekam 2010 einige neue Erlebnisteile, zum Beispiel eine zusätzliche Walze für das „Rodeoreiten“. Durch eine neue Wildwasserwehr wird noch mehr Kehrwasser erzielt.

Beliebter und familienfreundlicher Stützpunkt der Wildwasserfans ist der Campingplatz Obervellach.

Wildwassersport auf der Möll Obervellach:
– Riverbug: Dauer ca. 2–3 Stunden inkl. Transfer und Ausrüstung – Preis: 35 Euro pro Person
– Canyoning in der Wölla-Schlucht, Hydrospeed, Rafting, Kajak mit den Guides vom Raftcenter Obervellach

ReiseGuru-Tipp:
Hier kannst du Zimmer in Obervellach mit Bestpreisgarantie buchen.

Alle Fotos: Obervellach/Kärnten


Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Vinschgerhof: Alpen-Sommer-Frische mit einer Nacht gratis

Der Vinschgau ist im Hochsommer ein erholsames Paradies für Naturliebhaber. Angenehme Temperaturen und frische Bergluft sorgen für eine echte Auszeit. Bei bis zu fünf geführten Wanderungen pro Woche werden das weite grüne Etschtal und die vielen schattigen Seitentäler erobert.

Alpinhotel Keil: Zeit für neue Abenteuer in den Südtiroler Dolomiten

Rein in die Wanderschuhe und raus in die Natur – rauf aufs Bike und ab in die Berge. Das Alpinhotel Keil eröffnet die Outdoor-Saison und lädt inmitten von drei eindrucksvollen Naturparks – Fanes-Sennes-Prags, Puez-Geisler und Rieserferner-Ahrn – zu unvergesslichen Abenteuern ein.

Scroll to Top