Länderinformation Komoren

Hauptstadt Moroni
   
Amtssprache Französisch, Arabisch, Komorisch
   
Staatsform Präsidialrepublik
   
Fläche ca. 2.000 km²
   
Einwohnerzahl ca. 660.000 (Stand 2006)
   
Währung 1 Komoren-Franc = 100 Centimes 1 € = 492,09 KMF (fixer Wechselkurs, der an den Euro gebunden ist)
  Neben dem Komoren-Franc ist auch der CFA-Franc offizielles Zahlungsmittel. Es wird empfohlen, US-Dollar in bar mitzunehmen, da man den Dollar in allen Banken wechseln kann. Der Euro wird nur in Banken in der Hauptstadt umgetauscht. Die gängigen, internationalen Kreditkarten werden in den meisten Hotels akzeptiert. Reiseschecks sollten in Euro ausgestellt sein und werden in der „Banque pour l´Industrie et la Commerce (BIC) angenommen.
Devisenbestimmungen Die Ein- und Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung unterliegt keinen Beschränkungen.
   
   
Zeitzone Es erfolgt keine Sommer-/Winterzeitumstellung. Die Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter + 2 Stunden und im Sommer + 1 Stunde.
KFZ Nationalitätszeichen COM
   
Internationale Telefonvorwahl + 269
   
Netzspannung 220 V, 50 Hz
   
Einreise Der Reisepass muss während des Aufenthaltes gültig sein. Visum: Ein Visum ist allgemein erforderlich und wird bei der Einreise für eine Aufenthaltsdauer von maximal 45 Tagen von der Einwanderungsbehörde der Komoren ausgestellt, sofern man über ein Rück- bzw. Weiterflugticket und ausreichende Geldmittel für den gesamten Aufenthalt verfügt. Nähere Auskünfte zum Visumantrag erteilt die konsularische Vertretung.
Klima Es herrscht heißes, tropisch-schwüles Klima an den Küsten. Im Hochland ist es kühler, und es regnet häufig. Von Jänner bis April besteht die Gefahr von Wirbelstürmen.
   
  Monat Durchschnittstemperaturen in Dzaoudzi:    
  Jänner 27° C    
  Februar 27° C    
  März 27° C    
  April 27,5° C    
  Mai 26,5° C    
  Juni 25° C    
  Juli 24,5° C    
  August 24° C    
  September 24,5° C    
  Oktober 25,5° C    
  November 26,5° C    
  Dezember 27° C    
]]>

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Vinschgerhof: Alpen-Sommer-Frische mit einer Nacht gratis

Der Vinschgau ist im Hochsommer ein erholsames Paradies für Naturliebhaber. Angenehme Temperaturen und frische Bergluft sorgen für eine echte Auszeit. Bei bis zu fünf geführten Wanderungen pro Woche werden das weite grüne Etschtal und die vielen schattigen Seitentäler erobert.

Alpinhotel Keil: Zeit für neue Abenteuer in den Südtiroler Dolomiten

Rein in die Wanderschuhe und raus in die Natur – rauf aufs Bike und ab in die Berge. Das Alpinhotel Keil eröffnet die Outdoor-Saison und lädt inmitten von drei eindrucksvollen Naturparks – Fanes-Sennes-Prags, Puez-Geisler und Rieserferner-Ahrn – zu unvergesslichen Abenteuern ein.

Scroll to Top