Länderinformation Bhutan

Hauptstadt Thimphu
   
Amtssprache Dzongkha, verschiedene Dialekte sind weit verbreitet
   
Staatsform Monarchie
   
Fläche ca. 46.800 km²
   
Einwohnerzahl ca. 700.000 (Stand 2006)
   
Währung 1 Ngultrum = 100 Chhertum 1 € = 57,34 BTN (Stand Februar 2007)
  Neben dem Ngultrum ist auch die Indische Rupie offizielles Zahlungsmittel in Bhutan. Der Ngultrum ist an die Indische Rupie gebunden. Die gängigen Devisen können am Flughafen, in einigen großen Hotels, bei der Bhutan National Bank und der Bank of Bhutan getauscht werden. Die Bezahlung mit Kreditkarte ist nicht verbreitet. Reiseschecks sollten in US-Dollar ausgestellt sein und werden in der Bank of Bhutan sowie allen BTCL-Hotels angenommen. Der Wechselkurs für Reiseschecks ist meist besser als der der Devisen.
Devisenbestimmungen Die Ein- und Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung ist unbegrenzt möglich. Für die Ausfuhr von Fremdwährung ist jedoch eine Genehmigung erforderlich.
    
   
Zeitzone Es erfolgt keine Sommer-/Winterzeitumstellung! Die Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter + 5 Stunden und im Sommer + 4 Stunden.
KFZ Nationalitätszeichen BHT
Internationale Telefonvorwahl + 975
Netzspannung 220 V, 50 Hz
Einreise Der Reisepass muss bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein. Die Einreise ist nur Reisegruppen, die eine Genehmigung des bhutanischen Ministeriums für Tourismus haben, vorbehalten. Um sämtliche Genehmigungen und Visaformalitäten kümmert sich im Normalfall das deutsche, österreichische oder schweizer Reisebüro, in dem die Reise gebucht wurde. Bergsteigern und Personen, die zu Presse- oder Forschungszwecken Bhutan besuchen möchten, wird die Einreise verweigert! Visum: Ein Visum ist allgemein erforderlich. Achtung: Bei der Einreise über Indien ist auch ein indisches Visum, bzw. Transitvisum notwendig! Nähere Auskünfte erteilt die konsularische Vertretung.
Klima Das Klima Bhutans lässt sich im Allgemeinen in 3 unterschiedliche Klimaregionen unterteilen. Der Süden ist vom tropischen bis subtropischen Klima geprägt. Hier kommt es während des Monsuns zwischen Juni und September häufig zu Überschwemmungen. Die Täler im Zentrum verfügen über ein gemäßigtes Klima mit kühlen Wintern und heißen Sommern. Im Himalaya-Gebirge im Norden gibt es kühle Sommer und extrem kalte Winter.
Gesetzliche Feiertage 8. August Unabhängigkeitstag  
  11. November Geburtstag Seiner Majestät  
  17. Dezember Nationalfeiertag  
       
  Außerdem werden auch alle buddhistischen Feiertage und das Hindufest Dussera begangen. Die buddhistischen und hinduistischen Feiertage richten sich nach dem Mondkalender und örtlichen astrologischen Beobachtungen.  
         
]]>

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Goldener Herbst im Kleinwalsertaler Hotel Jagdhof

Das Kleinwalsertal entfaltet zu jeder Jahreszeit außerordentliche Reize. Der Herbst greift über 1.000 Metern aber besonders tief in den Farbtopf und sorgt für einen wahren Sinnesrausch. Im Hotel Jagdhof in Riezlern verbinden sich Naturerlebnis, Kulinarik und Wellness zum perfekten Herbsturlaub.

Hotel Spirodom: 10 eindrucksvolle Erlebnisse in Admont

Mitten im steirischen Ennstal ist das Spirodom Admont weit mehr als ein Hotel. Hier verschmelzen die Energie der Natur, tiefe Ruhe und inspirierende Kultur zu einem ganzheitlichen Erlebnis. Umgeben von einer Naturschönheit, die den Atem raubt – in einer Landschaft, die abgeschieden wirkt und doch leicht erreichbar ist – entsteht ein Gefühl von echter Entschleunigung.

Genuss, Erlebnis und Magie – Last Minute für eine Auszeit im Riverresort Donauschlinge

Das Riverresort Donauschlinge**** liegt direkt an der schönen Donau. Im Sommer spielt sich hier das süße Leben am Wasser ab. Es geht zum Baden, zum Radfahren und Wandern. Das Riverresort versteht es, die Sommertage und -nächte zu verzaubern. Mit köstlichem Essen, mit Wellness und abwechslungsreichen Aktivtagen. Und nicht zuletzt mit rauschenden Sommerfesten.

Scroll to Top